• <table id="koomo"><noscript id="koomo"></noscript></table>
  • <noscript id="koomo"><source id="koomo"></source></noscript>
  • <noscript id="koomo"></noscript>
  • Auf wei?em Boden und vor grünem Hintergrund sind eine Waschmaschine und eine Kühl-/Gefrierkombination, eine Energiekennzeichung und rundherum Bl?tter platziert

    Neue Energielabels für einen nachhaltigeren Alltag

    Erfahren Sie mehr über die im M?rz?2021 überarbeiteten Energielabels und entscheiden Sie sich mit LG für Nachhaltigkeit im Alltag.

    Wie hat sich die Kennzeichnung für Energieeffizienz ver?ndert?

    Seit über 25?Jahren helfen Energiekennzeichnungen und entsprechende Labels Kunden dabei, energieeffiziente Ger?te zu erkennen. Im M?rz 2021 wurden die Normen für dieses Kennzeichnungssystem nun überarbeitet.

    Im vorherigen System mit einer Skala von A+++ bis G wurden über 90?% aller auf dem Markt verfügbaren Produkte als A+, A++ oder A+++ eingestuft. Diese Kennzeichnung erwies sich mit ihrer überholten Skala als veraltetes und damit unzuverl?ssiges Hilfsmittel bei Kaufentscheidungen. Die neue Kennzeichnung ersetzt die alte Klassifizierung nun durch ein kundenfreundlicheres, praktischeres und intuitiveres System ? und zwar mit einer einfachen Skala von A bis G, wobei die Anforderungen für die neue begehrte A-Klasse deutlich sch?rfer ausfallen als jene, die für eine A+++, A++ oder A+ galten.
    Mit der neuen Klassifizierung k?nnen Kunden nun viel schneller und deutlicher Unterschiede in den Energieeffizienzen von Produkten erkennen.

    Die ?nderung betrifft u.a. folgende Haushaltsger?te: Waschmaschinen, Waschtrockner sowie Kühlger?te (wie Kühl-/Gefrierkombinationen und Side-by-Sides).

    *Quelle: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_818

    Was ist an der neuen Energiekennzeichnung anders?

    Von der alten zur neuen Kennzeichnung

    Die neue Energiekennzeichnungs-Skala von A bis G ist bei der Bewertung strenger, sodass es voraussichtlich nur wenige Produkte in die beste ?A“-Kategorie schaffen werden. So wird ein Anreiz für Hersteller geschaffen, Produkte in Zukunft energieeffizienter zu gestalten. Haushaltsger?te, die zuvor zu den energieeffizientesten Produkten am Markt gez?hlt wurden, fallen nun typischerweise in die Kategorien ?B“, ?C“ oder ?D“. Das bedeutet nicht, dass sie weniger effizient geworden sind. Vielmehr steigen die Ansprüche an immer nachhaltigere Technologien für die Zukunft.

    Eine weitere ?nderung an der Kennzeichnung ist die Einführung eines QR-Codes im neuen Kennzeichnungsdesign. Kunden k?nnen den QR-Code scannen, um zu mehr Informationen aus der EU-Datenbank zu gelangen. Verschiedene weitere Informationen, wie z.B. der Wasserverbrauch oder der Ger?uschpegel, sind in einfachen und intuitiven Piktogrammen dargestellt und teils auch mit einer Bewertungsskala von A bis D bewertet, um dem Nutzer auch darüber einen umf?nglichen überblick über das Produkt bereitzustellen.

    *Quelle:
    https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_818
    *Quelle: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/MEMO_19_1596

    So Funktionieren die Neuen Kennzeichnungen

    Diese Informationen stecken in der neuen Kennzeichnung Ihrer Waschmaschine

    Links ist eine Waschmaschine zu sehen, in der Mitte eine Energiekennzeichnung mit Erkl?rung ihrer Bestandteile.

    *https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32019R2023

    Diese Informationen stecken in der neuen Kennzeichnung Ihres Waschtrockners

    Links ist ein Waschtrockner zu sehen, in der Mitte eine Energiekennzeichnung mit Erkl?rung ihrer Bestandteile.

    *https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32019R2023

    Diese Informationen stecken in der neuen Kennzeichnung Ihres Kühlger?ts

    Links ist eine Kühlkombination zu sehen, in der Mitte eine Energiekennzeichnung mit Erkl?rung ihrer Bestandteile.

    Vor einem Hintergrund aus Bergen und Himmel h?lt ein Vater ein l?chelndes Kind. Die Energiesymbole umgeben die beiden.

    Achten Sie mit Energieeffizienten Produkten Von LG auf Ihre Umwelt

    Um unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten, legt LG beim Produkt- und Leistungsdesign besonderen Wert darauf, den ?kologischen Fu?abdruck zu minimieren. Neben einer besonders hohen Energieeffizienz sucht LG stetig weitere Ma?nahmen, um Produkte hinsichtlich der Nachhaltigkeit zu optimieren.

    Nachhaltige Technologien

    Erfahren Sie hier mehr über die einzigartigen Technologien von LG Waschmaschinen, Waschtrocknern und Kühlger?ten für einen effizienten, nachhaltigen Lebensstil.

    Vor einem grünen Hintergrund stehen eine Waschmaschine und drei gro?e   As auf einer Plattform. Daneben ist eine Energiekennzeichnung zu sehen, dahinter Laub.

    LG Waschmaschinen mit Triple-A-Klasse

    LG Waschmaschinen stechen nicht nur durch ihre herausragende Bewertung bei der Energieeffizienzklasse hervor, sondern auch in anderen Kategorien wie Schleuderleistung und Ger?uschpegel.* Triple A Ger?te wie unsere bei LG sind ein seltener Fund. Doch nicht nur das: Dank unserer hochentwickelten Waschtechnologie wird Ihre W?sche so schonend gereinigt, dass sie l?nger h?lt und so zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitr?gt.

    LG Waschmaschinen mit Triple-A-Klasse Zu Waschmaschinen Mit Energieklasse A
    3 Kreisdiagramme und die Waschtrockner vor einem blauen Hintergrund.

    Zeit und Energie sparen mit LG Waschtrocknern mit TurboWash? 360°

    Die Funktion TurboWash? 360° ist eine hochentwickelte Technologie in unseren Waschtrocknern und Waschmaschinen, die mit vier beweglichen 3D-Multi-Einsprühdüsen Wasser in alle Richtungen der Trommel sprüht und so die Ladung schneller und gründlicher durchfeuchtet und reinigt.** TurboWash? 360° spart Ihnen somit nicht nur Zeit und Energie, sondern tr?gt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

    Zeit und Energie sparen mit LG Waschtrocknern mit TurboWash? 360° Alle Waschtrockner
    Ein Kühlschrank mit sichtbarem Kompressorfluss in einer grauen Küche.

    Energiesparende und Langlebige Kühlger?te von LG

    Sparen Sie dank dem sehr effizienten Herzstück von LG Kühlger?ten, dem Inverter Linear Compressor?, Energie und reduzieren Sie so Ihren ?kologischen Fu?abdruck. Er ist au?erdem leiser und verl?sslicher als konventionelle Kompressoren und zudem besonders langlebig ? darauf gew?hrt LG sogar 10 Jahre Garantie.

    *Modellabh?ngig, bewertet gem?? der EU-Verordnung EU2019/2014.
    **Getestet durch Intertek im M?rz 2019, basierend auf IEC 60456: Edition 5.0. TurboWash? 360° Zyklus mit halber Beladung, im Vergleich zum herk?mmlichen Baumwollprogramm mit TurboWash?-Option (F4V9RWP2W vs. FC1450S2W). Die Ergebnisse k?nnen je nach Umgebungsbedingungen unterschiedlich ausfallen.
    ***Im Vergleich zu einem LG Kühlschrank mit konventionellem Hubkolbenkompressor, basierend auf einem VDE-Testverfahren zum Vergleich des Energieverbrauches und des Ger?uschpegels zwischen den LG Modellen GBB530NSCXE und GBB530NSQWB.

    Hier Finden Sie Antworten auf H?ufig Gestellte Fragen zur Energieeffizienz.

    Q.

    Wieso hat sich die Energieeffizienzklasse so stark ver?ndert?

    A.

    Die EU hat eine neue Energiekennzeichnung eingeführt, um es Konsumenten leichter zu machen, zwischen technologisch hochentwickelten Haushaltsger?ten zu unterscheiden. Je nach jeweiliger Effizienz werden Haushaltsger?te auf der neuen Skala in eine andere Klasse eingestuft als zuvor. Die gesetzgebenden EU-Organe wollen so die bisherige Kennzeichnung überarbeiten und die oberen, besten Klassen nur sp?rlich besetzen, um Raum für technologischen Fortschritt zu schaffen. Der Energieverbrauch der jeweiligen Ger?te bleibt gleich, nur die Bemessung und die Bewertungsskala verschiebt sich.

    Q.

    Hat sich auch an dem Energieverbrauch des Produkts etwas ge?ndert?

    A.

    Nein. Der Energieverbrauch der jeweiligen Ger?te bleibt gleich, nur die Bemessung und die Bewertungsskala verschiebt sich. Dank technologischer Innovationen sind allerdings neue Produkte viel effizienter als noch vor einigen Jahren.

    a级毛片在线观看