Ob der Monitor für eine verbesserte Ergonomie am Arbeitsplatz aufgeh?ngt oder aufgestellt werden sollte, ist von verschiedenen Faktoren abh?ngig. Dazu z?hlen unter anderem K?rpergr??e und Sitzposition. Gro?e Personen k?nnen von einem aufgeh?ngten Monitor profitieren, um die optimale Augenh?he zu erreichen, w?hrend kleinere Personen m?glicherweise einen Monitorst?nder ben?tigen, um die richtige H?he zu gew?hrleisten. Die Art der Sitzposition am Schreibtisch, ob aufrecht oder gekrümmt, beeinflusst ebenfalls die Wahl zwischen Aufh?ngen und Aufstellen, da eine gekrümmte Haltung m?glicherweise einen aufgeh?ngten Monitor zur F?rderung einer besseren Nackenhaltung erfordert.
Gr??e und Aufl?sung des Monitors sind weitere entscheidende Faktoren. Gr??ere Monitore neigen dazu, aufgeh?ngt zu werden, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen. Monitore mit hoher Aufl?sung k?nnen von einer aufgeh?ngten Position profitieren, um eine optimale Bildqualit?t durch die N?he zu den Augen zu gew?hrleisten.
Ergonomie-Empfehlungen betonen die Wichtigkeit der Augenh?he, des richtigen Abstands zwischen Augen und Monitor sowie die Ausrichtung des Monitors für eine gerade Blickrichtung ohne Verdrehen des Kopfes. Insgesamt gibt es keine eindeutige Antwort, und die Wahl zwischen Aufh?ngen und Aufstellen h?ngt von individuellen Pr?ferenzen und den genannten Faktoren ab.
Du m?chtest dich rund um die Monitore von LG informieren, um eine passende Kaufentscheidung zu treffen? Unser Sortiment bietet ein breites Spektrum aus Ultrawide Monitoren, 4K und 5K UHD, FHD & QHD sowie Gaming Monitore.