• <table id="koomo"><noscript id="koomo"></noscript></table>
  • <noscript id="koomo"><source id="koomo"></source></noscript>
  • <noscript id="koomo"></noscript>
  • Welche Monitoranschlüsse es gibt und wie du den richtigen findest.

    Monitor-Anschlüsse

    12/10/2017

    DVI, USB, HDMI - Wir erkl?ren dir, worauf es hier ankommt.


    DVI, USB, HDMI, DisplayPort - Was steckt hinter diesen Begriffen?

    Aktuelle?Monitore?sind mit einer Vielzahl verschiedener Anschlüsse ausgestattet, die man in Ausg?nge und Eing?nge unterscheidet. Hast du dich vielleicht schon mal gefragt, was es mit diesen Monitor-Anschlüssen auf sich hat und welche Funktionen sie haben? In diesem Beitrag erf?hrst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten der Monitor-Anschlüsse und Informationen zu deren Verwendung.

    ?

    ?

    ?

    Monitor-Anschlüsse: Welche gibt es und wofür sind sie gut?

    ?

    Der Anschluss des Monitors an die Grafikkarte erfolgt heute in aller Regel über HDMI, DVI oder DisplayPort. Je nach Grafikkarte ist dabei einer dieser drei Anschlüsse vorgesehen, damit das Videosignal vom PC zum Bildschirm gelangt. Man unterscheidet bei den Monitor-Anschlüssen zwischen Eingangsbuchsen, die das Signal vom PC in den Monitor leiten, und Ausgangsbuchsen, die vom Monitor heraus zu anderen Ger?ten führen, wie beispielsweise Lautsprecher, Maus oder USB-Stick.

    ?

    ?

    ?


    Die Eingangsbuchsen


    DVI-Anschluss

    ?

    Die Abkürzung DVI steht für Digital Visual Interface. Es handelt sich dabei um einen digitalen Monitor-Anschluss. DVI ist der unmittelbare Nachfolger des inzwischen veralteten VGA-Anschlusses und leicht an seiner relativen Breite und zumeist wei?en Farbe erkennbar. Im Vergleich zum moderneren HDMI-Anschluss hat DVI den Nachteil, dass er nur Bild, jedoch keinen Sound übertr?gt. Es k?nnen aber die gleichen Videosignale wie mit HDMI übertragen werden. DVI erm?glicht Aufl?sungen von bis zu 3840 x 2400 Pixeln.

    ?

    ?

    HDMI-Anschluss

    ?

    Der gro?e Vorteil beim HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) liegt darin, dass er zugleich Bild und Ton übertr?gt, für die Audio-Signale also kein zus?tzliches Kabel an den PC angeschlossen werden muss. Dieser Monitor-Anschluss ist die Weiterentwicklung des ?lteren DVI-Standards und hat sich als Hauptanschluss im Heimkino- und Konsolenbereich durchgesetzt.

    ?

    ?

    ?

    DisplayPort

    ?

    Beim DisplayPort handelt es sich um den jüngsten der Monitor-Anschlüsse. Auch bei diesem Monitor-Anschluss werden zugleich Bild- und Tonsignale übertragen. Insbesondere bei modernen PC-Monitoren ist der DisplayPort zu finden, w?hrend bei TV und Heimkino HDMI der Standard ist. In seiner aktuellsten Version 1.3 ist der DisplayPort in der Lage, 5K-Inhalte (5.120 x 2.880 Pixel) zu übertragen. Auch erm?glicht DisplayPort die übertragung von 3D-Inhalten.

    ?

    ?

    ?

    USB-C

    ?

    Der vielseitige USB-Anschluss ist sicher den meisten bekannt. Viele Monitore von LG verfügen über USB-C, die zu den neuesten Monitor-Anschlüssen geh?ren, die im Vergleich zu den ?lteren USB-A und -B einige Verbesserungen wie h?heres Tempo und bessere Aufladegeschwindigkeiten aufweisen. Au?erdem lassen sich Ger?te mit USB-C deutlich einfacherer anschlie?en. Die USB-Anschlüsse k?nnen z.B. zum Anschluss von externen Festplatten, USB-Sticks oder Webcams verwendet werden.

    ?

    Die USB-Anschlüsse sind h?ufig werksm??ig deaktiviert und müssen vom Nutzer erst über die Softwareeinstellungen aktiviert werden. Dies funktioniert über das OnScreen-Menü des Bildschirms. Die USB-Anschlüsse upstream und downstream erkennt man übrigens an der Form: beim herk?mmlichen flachen USB-Anschluss handelt es sich um den Downstream-Anschluss, w?hrend der Upstream-Anschluss eine eher quadratische Form hat.

    ?

    ?

    ?

    Die Ausgangsbuchsen


    USB 3.0

    ?

    Diese Monitor-Anschlüsse fungieren als USB-Hubs, über die du beispielsweise bequem Maus, Tastatur oder ?hnliches direkt an den Monitor anschlie?en kannst. So fallen die Kabel kürzer aus und müssen nicht unter dem Schreibtisch verlegt werden.

    ?

    ?

    ?

    Audio Out 3,5mm Klinke

    ?

    Dies ist der gew?hnliche Audiostecker, der vor allem als Kopfh?reranschluss bekannt ist, über den aber auch Lautsprecher angeschlossen werden k?nnen.

    ?

    ?

    ?

    Entdecke unsere Produktwelten

    Entdecke unsere Produktwelten

    a级毛片在线观看