• <table id="koomo"><noscript id="koomo"></noscript></table>
  • <noscript id="koomo"><source id="koomo"></source></noscript>
  • <noscript id="koomo"></noscript>
  • LG strebt weltweite Spitzenposition im HLK-Markt an

    Heizung und Klima 07/10/2025
    James Lee I Pr?sident LG Eco Solutions

    LG Electronics stellt eine neue globale Wachstumsstrategie für den Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) vor. Ziel ist es, die zust?ndige Unternehmenssparte LG ES (LG Eco Solutions) bis 2030 zu einem der weltweit führenden HLK-Anbieter auszubauen. Im Zentrum stehen dabei das industrielle B2B-Gesch?ft, gezielte übernahmen sowie technologischer Kompetenzaufbau entlang regionaler Wertsch?pfungsketten.

    Mit dem im Rahmen der neuen Strategie angestrebten HLK-Umsatz von 20 Billionen KRW bis zum Jahr 2030 reagiert LG auf die stark steigende Nachfrage nach energieeffizienten und datenzentrierten Kühll?sungen. Vor allem der rapide wachsende Bedarf in Rechenzentren durch den globalen KI-Ausbau gilt als Treiber. LG ES bietet hier ein umfangreiches Portfolio an passenden L?sungen, darunter Flüssigkühlsysteme zur direkten Kühlung von Serverchips, luftgekühlte Systeme auf Chiller-Basis sowie HLK-L?sungen, die mit Gleichstrom-Umgebungen kompatibel sind. Das Unternehmen rechnet damit, seine Auftr?ge in diesem Segment bereits 2025 im Vergleich zum Vorjahr mehr als zu verdreifachen.

    Strategische Zuk?ufe st?rken HLK-Kompetenz und erweitern Portfolio

    Wesentlicher Bestandteil des angestrebten Wachstumskurses ist die sogenannte ?3B-Strategie“ (Build, Borrow, Buy). Diese umfasst den Ausbau interner Kapazit?ten – etwa durch eigene Forschungszentren und Ausbildungsprogramme, neue Partnerschaften mit Hochschulen und Instituten sowie gezielte Akquisitionen. Jüngstes Beispiel ist die übernahme des norwegischen Warmwasser-Spezialisten OSO, mit der LG seine Marktstellung im europ?ischen Heizungssegment weiter st?rkt.

    LG in idealer Position, um global führende Rolle einzunehmen

    Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen das Ziel, auch im Bereich digitaler Zusatzleistungen weiter zu wachsen – etwa mit L?sungen zur Geb?udeenergieüberwachung oder dem Aufbau virtueller Zwillinge für optimiertes thermisches Management. Bis 2030 soll sich der Umsatzanteil solcher nicht-hardwarebasierter Dienstleistungen verdoppeln. James Lee, Pr?sident von LG ES: ?Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und technologischen Exzellenz sind wir ideal positioniert, um im globalen HLK-Markt der n?chsten Generation eine führende Rolle einzunehmen.“

    Zu diesem Zweck investiert LG überall auf der Welt in seine verschiedenen HLK-Akademien, um Vertrieb, Service und Technik auf dem erforderlichen Top-Niveau zu etablieren. Gleichzeitig dienen die Schulungszentren als strategische Stützpunkte für das regionale Wachstum. Aktuell betreibt LG 65 HLK-Akademien in 43 L?ndern, darunter unter anderem die von LG Deutschland selbst betriebene Akademie in Eschborn. Bis Ende 2025 sollen es 70 Standorte sein.

    Produkte aus diesem Artikel

    Entdecke unsere Produktwelten

    a级毛片在线观看